Über die Kempfert + Partner Gruppe

Die Kempfert + Partner Gruppe ist ein Zusammenschluss von unabhängig beratenden Ingenieuren und Geologen im Bauwesen. Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen in den Bereichen:

  • Bodenmechanik, Erd- und Grundbau
  • Baugrunduntersuchungen, Gründungsberatung sowie Feld- und Laborversuche
  • Tunnel- und Felsbau, Geotechnik im Verkehrswegebau
  • Spezialtiefbau
  • Ingenieurgeologie, Hydrogeologie und Grundwassermodellierung
  • Umweltgeotechnik, Altlastensanierung und Entsorgungsplanung
  • Grundbaustatik und -planung
  • Qualitätssicherung, Bauleitung und Überwachung
  • Gründung von Windenergieanlagen (onshore/offshore)
  • Bauen mit Geokunststoffen
  • Beweissicherung

Unsere erfahrenen und qualifizierten Mitarbeiter stellen sicher, dass alle Projekte termingerecht und mit höchster Qualität umgesetzt werden. Dabei stehen die Bedürfnisse unserer Kunden stets im Mittelpunkt unserer Projektarbeit.

Die Kempfert + Partner Gruppe wurde 1989 von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Kempfert gegründet und hat sich seitdem als führender Anbieter von Beratungsleistungen im Bereich der Geotechnik etabliert. Seit 1995 agieren wir überregional in der Gesellschaftsform als GmbHs mit derzeit Standorten und Niederlassungen in Konstanz, Würzburg, Hamburg und Kiel.

Die Mitglieder der Geschäftsleitung und Gesellschafter an den Standorten haben über die Jahre ihres Wirkens das Unternehmen entscheidend geprägt. Diese sind in der Reihenfolge ihrer zeitlichen Eintritte: Dr.-Ing. Ulrich Berner, Dipl.-Ing. Michael Stadel, Dr.-Ing. Marc Raithel, Dipl.-Ing. Eric Leusink, Dipl.-Ing. Andreas Kirchner, Dipl.-Ing. Heiko Vierck, Dr.-Ing. Patrick Becker, Prof. Dr.-Ing. Jan Lüking und Dr. Gregor Overbeck.

Seit ihrer Gründung ist die Kempfert + Partner Gruppe in allen Bereichen der Geotechnik sowie in weiten Teilen des Bauingenieurwesens und der Umwelttechnik tätig. Dank unserer engen Verbindung zur Forschung und Entwicklung haben wir die Anwendungspraxis in der Geotechnik maßgeblich mitgeprägt.

Unsere qualifizierten Teams stehen für unabhängige Beratungsleistungen auf höchstem Niveau bereit, und unsere Standorte sind überregional stark vernetzt. Wir betreuen Projekte nicht nur regional und national, sondern auch auf internationaler Ebene und bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste geotechnische Herausforderungen.

Gesellschafter

Die Kempfert + Partner Gruppe ist in Form von jeweils regionalen Gesellschaften (GmbHs) organisiert. Damit glauben wir, den Bedürfnissen unserer Kunden und der Leistungsfähigkeit unserer Gruppe am besten gerecht zu werden.

Die Gesellschafter an den Standorten der Gruppe:

Ihre Ansprechpartner

Historie

Dr. Hans-Georg Kempfert

Dr. Hans-Georg Kempfert

Univ.-Professor (em.), Bürogründer

Parallel zu seiner Tätigkeit an der Hochschule Konstanz hat Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Kempfert das Ingenieurbüro für Bodenmechanik und Grundbau/Geotechnik 1989 gegründet.

Er wechselte dann Mitte der 1990-iger Jahren als Universitätsprofessor für Bodenmechanik und Grundbau/Geotechnik an die Technische Universität Hamburg und danach an die Universität Kassel.

Neben der Lehre und den umfangreichen Forschungstätigkeiten mit den Schwerpunkten

  • Pfahlgründungen,
  • Bauen in weichen Böden,
  • Verhalten von Böden und Gründungselementen unter zyklischer Beanspruchung,
  • Bewehrungssysteme mit Geokunststoffen

hat sich Prof. Kempfert auch weiterhin in der Kempfert+Partner Gruppe bei anspruchsvollen Projekten und als

  • Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Erd- und Grundbau,
  • Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau nach Bauordnungsrecht und vom
  • Eisenbahn-Bundesamt anerkannter Gutachter für Geotechnik im Eisenbahnbau

eingebunden.

Ehrenamtlich engagierte er sich aktiv in zahlreichen nationalen und internationalen Fach- und Normenausschüssen. Von 2002 bis 2013 war Prof. Kempfert Obmann des Normenausschuss NA005-05-00 AA „Pfähle“, gleichzeitig AK 2.1 „Pfähle“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT). Dabei wurde unter seiner Leitung das fachliche Standardwerk EA-Pfähle in der 1. und 2. Auflage erarbeitet. Er war Vorstandsmitglied der DGGT und dort stellvertretender Leiter der Fachsektion Erd- und Grundbau.

Allein oder zusammen mit Koautoren publizierte Prof. Kempfert insgesamt rd. 180 Monographien, Beiträge in geotechnischen Handbüchern sowie in Fachzeitschriften, Schriftenreihen und Proceedings.

 

Zeittafel Büroentwicklungen

1989 Gründung des Ingenieurbüros als GbR in Konstanz mit den Arbeitsschwerpunkten Gründungsberatung (besonders Gründungen in weichen See- und Beckentonen), Verkehrswegebau und Deponiebau
1991 Eintritt von Dr.-Ing Berner als Partner
1995 Umwandlung der GbR in eine GmbH
1995 Eintritt von Dipl.-Ing. Stadel als Gesellschafter
2000 Mit den beauftragten umfangreichen Planungsaufgaben zu den DB-Neubaustrecken Köln-Rhein/Main und Nürnberg-Ingolstadt, Gründung von Niederlassungen in Kassel und Würzburg
2002 Eintritt von Dr.-Ing. Raithel als Gesellschafter
2006 Gründung einer überregionalen Kempfert+Partner Gruppe mit den regionalen GmbHs in Konstanz und Würzburg
2006 Eintritt von Dipl.-Ing. Kirchner und Dipl.-Ing. Leusink in das Büro Würzburg als Gesellschafter
2009 Gründung des regionalen Büros Hamburg (GmbH) und Eintritt von Dipl.-Ing. Vierck als Gesellschafter
2013 Eintritt von Dr.-Ing. Becker als Gesellschafter in das Büro Hamburg
2019 Ausscheiden von Prof. Kempfert als Gesellschafter aus der Kempfert+Partner Gruppe nach 30 Jahren Zugehörigkeit
2020 Eintritt von Prof. Dr.-Ing. Lüking als Gesellschafter in das Büro Hamburg
2021 Gründung einer Niederlassung Kiel unter der Leitung von Dr. Overbeck

 

Technische Ausstattung

Programmsysteme

  • Numerische 2D und 3D Berechnungen auf Grundlage der Finiten-Elemente-Methode mit den Programmsystemen Plaxis und Temp/W
  • Analytische zwei- und dreidimensionale Berechnungen von Verformungen, Standsicherheiten und GW-Strömungen mit dem Programmsystem GGU-Software
  • Building Information Modeling (BIM) mit unterschiedlicher Spezialsoftware
  • Rammanalysen von Pfählen mit GRLWEAP
  • Zeichnungen mit AutoCAD, Civil 3D, Golden Software usw.
  • Microsoft Office - Anwendungen

Feld- und Laborausrüstung

Wir verfügen über Geräte für Sondierungen und Felderkundungen. Erkundungsbohrungen werden in unserem Auftrag von qualifizierten Bohrunternehmen durchgeführt, mit denen uns eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.

Des Weiteren verfügen wir an den Standorten über Labore zur Durchführung bodenmechanischer Standardversuche.

Sonderversuche werden in Kooperation mit der TH Lübeck sowie weiteren Hochschulen vorgenommen.